top of page

SPRECHER UND VERANSTALTER.

Ingo Wirth BMW Group.jpg
Oliver Spitzer_september.jpg
heardis_robin_neu.jpg

Robin Hofmann

Robin Hofmann ist Co-Founder und Creative Director bei HearDis! und dort für das Audio Branding verantwortlich. Das Unternehmen gründete er 2004 gemeinsam mit Felix Haaksman und konnte in der Folge dauerhafte Beziehungen zu Auftraggebern wie Mercedes-Benz etablieren.

 

ColjaDams.jpg

Colja Dams

Colja M. Dams ist CEO der Vok Dams Gruppe - eine der weltweit führenden Agenturen für Eventmanagement und Live-Kommunikation.

 

Christoph_Sedlmeir.jpg

Christoph Sedlmeir

Geschäftsführer doo GmbH.

 

Vor der Tätigkeit bei doo war Christoph Sedlmeir 8 Jahre für die Unternehmensberatung Bain & Company in den Büros München, London und Johannesburg tätig. Er studierte in Karlsruhe, Berkeley und Harvard.

Den Weg in die Eventbranche brachte ihn die Vision, die Interessen von Teilnehmern entlang der Customer Journey eines Events besser kennenzulernen und auf dieser Basis die Event Experience für diese zu personalisieren. Gemeinsam mit Dr. Michael Liebmann gründete er in 2014 die doo GmbH.

Christoph Sedlmeir ist 38 Jahre alt und lebt in München. Neben der digitalen Welt unter der Woche liebt er die analoge Welt auf dem Golfplatz oder in den Bergen an den Wochenenden.

DagobertHartmann.jpg

Dagobert Hartmann

Dagobert Hartmann ist freier Strategie Direktor.

 

Er hat über 15 Jahre für namhafte Agenturen wie Grey, TBWA und Uniplan gearbeitet. Seit 2014 ist er in China tätig und hat dort über ein Dutzend Automobilkunden bei der Inszenierung ihrer Marke auf Messen und Event sowie in Showrooms und digitalen Medien begleitet. 

In seinem Vortrag „Automobilindustrie – quo vadis? Die neue Ära Chinas“ berichtet er von der enormen Digitalisierung des Landes, dem Aufstieg der neuen chinesischen Elektromobilität-Start-Ups und dem Streben der chinesischen Regierung eine globale Führungsrolle in der Automobilindustrie zu erlangen. 

Vor seiner Chinatätigkeit hat sich Dagobert Hartmann stark in der Forschung und Lehre engagiert. Mit der HHL Graduate School of Management in Leipzig hat er die „Uniplan Live Trend Studien“ herausgegeben. Er war Gastdozent für „Modernes Eventmanagement“ am Studieninstitut für Kommunikation in Düsseldorf.

 

Oliver Spitzer

Oliver Spitzer ist Managing Partner der september Strategie & Forschung. Sein Thema ist die Emotionsforschung.

 

OlafMeidt.jpg

Olaf H. Meidt

Olaf H. Meidt ist Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Events und Sponsoring bei Volvo Car Germany.

Mutabor_Portraits_2_OliverDering_017.jpg

Oliver Dering

Oliver Dering ist Creative Director Architektur bei MUTABOR in Hamburg.

 

Prof. Dr. Stefan Reindl

Direktor (CEO) Institut für Automobilwirtschaft

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt.

 

Prof. Dr. Stefan Reindl ist Direktor (CEO) am Institut für Automobilwirtschaft (IfA) in Geislingen. Das IfA wurde 1995 gegründet und ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU). Aufgabenschwerpunkte liegen in der branchenorientierten und praxisnahen Forschung und Lehre entlang der gesamten automobilwirtschaftlichen Wertschöpfungskette – von der automobilen Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zum Automobilvertrieb. Das IfA greift praxisrelevante Fragen auf und bearbeitet sie mit wissenschaftlichen Methoden. Damit übernimmt das Institut eine wichtige Transformationsfunktion zwischen Theorie und Praxis.

Peter ​Blach

Unternehmensberater für Kommunikation und Journalist bei AktivMedia GmbH.

 

Als Chefredakteur leitet Peter Blach bei AktivMedia Marketing- und Medienkommunikation GmbH in Dedenhausen die Redaktionen der Medien BlachReport, StageReport, event.hospitality, konferenz+tagung, automobil.events, PocketEvent und museum.

Ingo Wirth

Project Lead „BMW Vision iNEXT World Flight“

Head of Corporate, Product & Innovation Communications MINI, BMW Motorrad.

 

M.Nicht02.JPG

Michael Nicht

Consultant für Planung und Ausführung internationaler Großveranstaltungen.

 

Michael Nicht ist ein selbständiger Pitch-Berater für Messen und Veranstaltungen, unter anderem für Volkswagen AG, SEAT und Deutsche Bank. Vorher übernahm er die Organisation und Durchführung von Tourneen namhafter Künstlern in Deutschland und Italien (bis 1980) beziehungsweise Betriebsfeiern für Unternehmen (bis 1982), war Geschäftsführender Gesellschafter der Video Beam Service, Michaelsen + Nicht GmbH, die sich mit der Vermietung von professioneller Veranstaltungstechnik für Marketingevents und Messen beschäftigte, Mitglied der Geschäftsleitung der DEKOM Gruppe Hamburg als Geschäftsführer der DEKOM Mietzentrale GmbH, Geschäftsführender Gesellschafter der TFN GmbH + Co KG in Hamburg, einem Büro für Design und Planung audiovisueller Medientechnik, sowie COO der VER GmbH in Braunschweig und Offenbach.

​Michael Hosang

Pädagoge und Geschäftsführer vom Studieninstitut für Kommunikation in Düsseldorf.

Michael Hosang, studierter Pädagoge, ist Geschäftsführer des Studieninstituts für Kommunikation. Er startete 1992 bei einem Weiterbildungsinstitut und konzipierte die bis dato in Deutschland einzigartige Fortbildung zum Eventmanager, heute staatlich zugelassener Fernlehrgang mit IHK-Abschluss. Seit Gründung des Studieninstituts 1998 entwickelte Michael Hosang mit seinem Team zahlreiche praxisorientierte Bildungsangebote. Das Studieninstitut gestaltet berufsbegleitende Weiterbildungen, Inhouse-Schulungen und Coachings mit Fokus auf Eventmanagement, Kommunikation, Online-Marketing, Management und Wirtschaft. Michael Hosang engagiert sich für die Nachwuchsförderung: in Fachausschüssen, als Initiator und Partner von Nachwuchsformaten wie dem INA Award oder dem NAWUMO (Nachwuchsmoderator). Zudem tritt er als Referent bei Fachveranstaltungen auf und ist Autor von Fachbeiträgen.

LukasGajewski.jpg

Lukas ​Gajewski

Moderator und Kommentator.

 

Lukas Gajewski führt bei der 1. Deutschen Konferenz für Automobil-Marketing durch das Programm.

Als Motorsport-Moderator und Kommentator berichtet Lukas unter anderem für Eurosport von den 24 Stunden von Le Mans, für n-tv von der Formel 1 und von der MotoGP für den Streamingdienst DAZN.

Gajewski war als Eventmoderator für Atout France, die Fête de la Musique, das XXS Kurzfilmfestival und den INA- und den BEA-Award im Einsatz.

Außerdem ist der Westfale einer der Initiatoren vom Dortmunder Kneipen Kwiz.

2014 wurde Lukas Gajewski vom BlachReport und dem Studieninstitut für Kommunikation in Düsseldorf als „Bester Nachwuchsmoderator“ ausgezeichnet.

bottom of page