top of page

Worum es geht.

Die Evaluation im Eventmarketing umfasst die systematische Bewertung und Analyse eines Events, um festzustellen, inwieweit die gesteckten Ziele erreicht wurden und welche Auswirkungen das Event hatte. Dazu zählen mehrere Schritte und Methoden:

 

Definition von Zielen und Kennzahlen: Bevor ein Event stattfindet, sollten klare Ziele definiert werden. Diese Ziele können beispielsweise die Anzahl der Teilnehmer, die Umsatzsteigerung, die Generierung von Leads oder die Stärkung der Markenbekanntheit umfassen. Es ist wichtig, messbare Kennzahlen festzulegen, die zur Beurteilung des Erfolgs verwendet werden können.

 

Datenerfassung: Während des Events werden Daten gesammelt, um die Zielerreichung zu bewerten. Dazu gehören zum Beispiel die Anzahl der Teilnehmer, Feedback von Teilnehmern, Umfragen oder Kundenbewertungen. Je nach Art des Events können auch spezifische Daten wie Verkaufszahlen, Social-Media-Engagement oder Website-Besucherzahlen erfasst werden.

 

Datenanalyse: Die gesammelten Daten werden analysiert, um Erkenntnisse und Trends zu gewinnen. Dies kann statistische Analysen, Vergleiche mit Vorjahresdaten oder Benchmarks umfassen. Die Datenanalyse hilft dabei, den Erfolg des Events zu quantifizieren und mögliche Verbesserungsbereiche zu identifizieren.

 

Feedback von Stakeholdern: Feedback von Teilnehmern, Kunden, Mitarbeitern oder anderen Stakeholdern ist ein wertvoller Bestandteil der Event-Evaluation. Dies kann durch Umfragen, Interviews, Fokusgruppen oder Gespräche gesammelt werden. Das Feedback liefert Einblicke in die Erfahrungen und Wahrnehmungen der Teilnehmer und ermöglicht es, Stärken und Schwächen des Events zu identifizieren.

 

Abgleich mit den Zielen: Die gesammelten Daten und das Feedback werden mit den zuvor definierten Zielen und Kennzahlen verglichen. So kann festgestellt werden, ob die Ziele erreicht wurden oder ob Anpassungen oder Verbesserungen erforderlich sind.

 

Berichterstattung und Kommunikation: Die Ergebnisse der Evaluation sollten in einem umfassenden Bericht zusammengefasst werden, der die wichtigsten Erkenntnisse, Schlussfolgerungen und Empfehlungen enthält. Dieser Bericht wird internen Stakeholdern wie dem Management, dem Marketingteam oder anderen relevanten Parteien zur Verfügung gestellt. Die Ergebnisse können auch nach außen kommuniziert werden, um den Erfolg des Events zu demonstrieren und das Image des Unternehmens zu stärken.

 

Die Evaluation im Eventmarketing ist ein iterativer Prozess, bei dem kontinuierlich gelernt und verbessert wird. Die gesammelten Erkenntnisse können genutzt werden, um zukünftige Events zu optimieren und die Effektivität des Eventmarketings zu steigern.

 

​

​

​

​

​

230617_AS-2023_Logo_PROD5_rgb_300dpi.jpg
bottom of page